Heimatgeschichte Steinach

Aufgrund der momentanen
Einschränkungen ist zur Zeit leider
kein Archivbesuch möglich

Bei Fragen wenden Sie sich bitte
per mail an:
info@heimatgeschichte-steinach.de
oder Tel. 09428 7139

Menu
  • Gemeinde 
    • Entwicklung
    • Steinach 
      • Dorf Steinach
      • Kellerberg
      • 3 - Wasenmeistersölde
      • 4 - Häusleranwesen verschwunden
      • 15 - Schmiedsölde
      • 35 - Häusler/Gendarmhaus
      • 53 1/2 - Schmied
      • 56 - Badersölde
      • 57 - Wirtshaus Krone
      • 58 - Metzgerei
      • 59 - Bäckerei
      • 60 - Schule
      • 74 - Singberg Anwesen
    • Münster 
      • Dorf Münster
      • Wiedersehen nach 60 Jahren
      • 1 - Laschingergütl / unteres Wirtshaus
      • 58 - Schule
      • 62 - Amthausgütl
    • Agendorf 
      • Dorf Agendorf
    • Wolferszell 
      • Dorf Wolferszell
      • 3 - Wirtshaus
      • 4 - Zubausölde zum Wirtshaus
      • 17/18 - Mühle
    • Berghof
    • Helmberg
    • Hoerabach 
      • Hoerabach
      • Heisinger-Hof
      • Hiegeist-Hof
      • Hoeramoos
      • Flurdenkmäler in Hoerabach
    • Kapflberg
    • Sackhof
    • Wiedenhof
    • Wolfsberg 
      • Wolfsberg Allgemein
      • Wolfsberg Hs.Nr. 23 1/3 - Schmid
      • Wolfsberg Hs.Nr. 23 1/5 - Menauer
      • Wolfsberg Hs.Nr. 76 - Kern
      • Wolfsberg Hs.Nr. 77 - Ameismeier
      • Wolfsberg Hs.Nr. 84 - Winterl
      • Wolfsberg Hs.Nr. 90 - Füchsl
    • Rund um Steinach 
      • Gschwendt 
        • Dorf Gschwendt
        • 9 - Wirtshaus
        • 11 - Amtshaus
      • Die Schiedahöfe 
        • Die Schiedahöfe
        • Vorderschida
        • Mitterschida
        • Hinterschida
    • Flur- und Kleindenkmäler 
      • Hoerabach Kapelle und Kreuz
      • Hohe-Kreuz-Kapelle
      • Steinkreuze in Münster
  • Gewerbe 
    • Abdecker
    • Bäcker 
      • Bäcker in Steinach
    • Bader 
      • Bader in Steinach
    • Hebamme
    • Kramer 
      • Kramer in Steinach
    • Metzger 
      • Metzger in Steinach
    • Mühlen 
      • Die Mühle in Wolferszell
      • Die Windmühle in Steinach
    • Schmied 
      • Schmied in Steinach
    • Wirtshäuser 
      • Landhaus Krone in Steinach
      • Wirtshaus in Gschwendt
      • Wirtshaus in Wolferszell
      • Zum unteren Wirt in Münster
  • Dorfleben 
    • Schulgeschichte 
      • Schule Steinach
      • Schule Münster
      • Schulstreik von Gschwendt
    • Amtmänner und Gendarme 
      • Amtmänner in Steinach
      • Amtmänner in Münster
      • Amtmänner in Gschwendt
    • Landwirtschaft 
      • Erntezeit
    • Vereinsleben 
      • EC Steinach-Münster
      • Fussball
    • Geschichten aus dem Leben 
      • Die ersten Kraftfahrzeugbesitzer
      • Unwetter 1929
      • Mutterlos
      • Die Ochsen mit Knackwürste behängt
    • Feste 
      • Fahrzeugsegnung
      • Faschingstreiben
      • Fronleichnam
  • Pfarreien 
    • Pfarrei Pfaffmünster 
      • Geschichte
      • Kirche St. Tiburtius
      • Kirche St. Martin
      • Chorherrenstift
    • Pfarrei Steinach 
      • Geschichte
      • Kirche St. Michael
      • Filialkirche Kapflberg
      • Filialkirche Gschwendt
      • Dorfkapelle Agendorf
      • Hohe-Kreuz-Kapelle
  • Schlösser und Gut 
    • Altes Schloss 
      • Geschichte
      • Schlossbesitzer
    • Neues Schloss 
      • Baugeschichte
      • Gästebuch
      • Arbeitsdienstlager
      • Schlossverkauf
      • Die geheime Dienststelle Übersee
      • Schlossbrand
      • Schlossruine
      • Flüchtlingslager
      • Wieder Privatbesitz
    • Gestüt Steinach
    • Grünlandverein
  • Persönlichkeiten 
    • Josef Schlicht
    • August von Schmieder
    • Max von Schmieder
  • Heimatarchiv 
    • Heimatarchiv
    • Archivbestand
    • Arbeitskreis
    • Ausstellung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.

(August Bebel)

 

 

Unsere Homepage soll die umfangreichen Ortschroniken von Josef Schlicht aus dem Jahr 1908 und Hans Agsteiner aus dem Jahr 1996 ergänzen und eine Sammlung aller weiterer Geschichten und Anekdoten unserer Gemeinde sein.

Es geht um eine einfache Darstellung unserer Ortsgeschichte, ergänzt um das reichhaltige Bild- und Filmmaterial, das sich in unserem Heimatarchiv ansammelt. Neue Erkenntnisse, Fakten und Ergänzungen können jederzeit eingearbeitet werden.

Ziel ist es, die Chronik immer weiter anwachsen zu lassen und so zu einem Online-Nachschlagewerk über die interessante und reiche Geschichte unserer Heimatgemeinde werden zu lassen. Informationen zu den großen, aber auch kleinen historischen Spuren, denen wir täglich begegnen, sollen hier Eingang finden und für Interessierte schnell zugänglich sein.

Beiträge, Anregungen oder Ergänzungen für unsere Online-Chronik nehmen wir gerne auf.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre alten Bilder für die Ortsgeschichte zum Einscannen zur Verfügung stellen. Gerne holen wir diese auch bei Ihnen ab. Sie erhalten selbstverständlich alle Unterlagen von uns wieder zurück.

Wer sich für Heimatgeschichte interessiert und bei uns mitarbeiten möchte, ist gerne willkommen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

 

Ihr Team vom Arbeitskreis für Heimatgeschichte

 

  • Drucken
  • E-Mail

 Unsere neuesten Beiträge

 

- Das verschwunde Häusleranwesen Hs.Nr. 4 in Steinach

- Die Schiedahöfe - Vorderschida, Mitterschida und Hinterschida

- Film über die Geschichte von Münster mit seinem ehemaligen Chorherrenstift und den zwei Kirchen St. Martin und St. Tiburtius

- Die Dorfner-Mühle in Wolferszell

- Die "Zubausölde zum Wirtshaus" in Wolferszell Hs.Nr. 4

- Die Besiedlung des Wolfsberg

- Die ersten Kraftfahrzeug-Besitzer in der Gemeinde Steinach

- Faschingstreiben in Steinach und Münster mit zwei Filmen aus den Jahren 1958 - 1978

- Eisstockclub Steinach-Münster mit Link zum Film vom Gründungsturnier am 06. Februar 1972

- Hofgeschichte zu den zwei Höfen in Hoerabach - Heisinger und Hiegeist - und dem Häusleranwesen in Hoeramoos.

- Der Berghof und die Geschichte des Berghof-Bauern Martin Hien "Die Hörner der Ochsen mit Knackwürste behängt."

- Die Kramer in Steinach

- Das Wirtshaus "Zum unteren Wirt" in Münster

- Der Schulstreik von Gschwendt mit Link zum Film vom Bayerischen Rundfunk

- Der Wiedenhof bei Münster

- Das Baugelände des Neuen Schlosses - das Helmberganwesen und das Singberganwesen

- Die Amtmänner in Gschwendt

- Die Metzgerei in Steinach

- Link zum Film über Münster "Wiedersehen nach 60 Jahren"

- Video über Tonaufnahmen der Kirchenglocken von Münster und Steinach

- Die Schule in Münster

- Das Wirtshaus in Wolferszell

- Das Wirtshaus in Gschwendt

- Die Amtmänner in Münster und die Amtmänner und Gendarme in Steinach

- Ausführliche Beschreibung der Schlossbesitzer von Steinach

- Fahrzeugsegnung in Gschwendt

- Die Hebammen in Steinach und Münster

- Das große Unwetter von 1929

- Die Steinkreuze bei Münster

- Steinach als Ausgangspunkt der deutschen Grünlandbewegung

 


 

 

Kontakt Bildchen

Öffnungszeiten des Archivs

Zur Zeit geschlossen

Telefon: 09428 7139

E-Mail:
info@heimatgeschichte-steinach.de

 

 

anfahrt thumb

Ort: Alte Schule
Hafnerstraße 8, 94377 Steinach

Standort - Karte

 

Logo Gemeinde Steinach


facebook logoBesuch uns auch
auf Facebook

 

Impressum BildchenHinweise zum Datenschutz

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

REDAKTION

Nach oben

© 2021 Heimatgeschichte Steinach

by webdesign wirth

Cookies erleichtern die Bedienung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies unter Datenschutz. https://heimatgeschichte-steinach.de/datenschutz.html.

Ich akzeptiere Cookies für diese Seite.
Ich bin einverstanden.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk