Heimatgeschichte Steinach

Ein Archivbesuch ist jederzeit - nach
vorheriger Terminvereinbarung -
möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte
per mail an:
info@heimatgeschichte-steinach.de
oder Tel. 0151 17 29 54 02

Menu
  • Gemeinde 
    • Entwicklung
    • Steinach 
      • Dorf Steinach
      • Kellerberg
      • 3 - Wasenmeistersölde
      • 4 - Häusleranwesen verschwunden
      • 15 - Die Schmiedsölde
      • 15 1/2 - Die alte Schmiedwerkstätte
      • 17 - Dietl-Hof
      • 17 - Herrnberger
      • 17 1/2 - Stadler
      • 17 1/3 - Neumeier
      • 19 - Zäch-Haus
      • 21 - Gasthaus Thanner
      • 24 - Bergbauernanwesen
      • 24 1/2 - Kramerhäusl
      • 34 - Häusler/Gendarmhaus
      • 36 - ehem. Hausmeisterhäusl bzw. Simmelanwesen
      • 37 - Weberhäusl - heute Schreinerei Laumer-Bierl
      • 42 - Binderhaus / Uhrmann Wirtshaus
      • 44 - Das Wagneranwesen - später Scherm
      • 44 1/2 - Kramerei Altschäffel
      • 46 - Die alte Poststelle
      • 49 - Das ehemalige Schreineranwesen
      • 50 - Weinspach-Anwesen
      • 53 1/2 - Der Schmied im oberen Dorf
      • 56 - Badersölde
      • 57 - Wirtshaus Krone
      • 58 - Metzgerei
      • 59 - Bäckerei
      • 60 - Schule
      • 69 1/2 - Schwanzer-Anwesen
      • 72 - Innhaus vom Kirchengut
      • 74 - Singberg Anwesen
      • 87 - Bachl-Schuster
      • 89 - Gierlhaus
      • 98 - Decker-Haus
      • 102 - Poststelle Handwerker
    • Münster 
      • Dorf Münster
      • Wiedersehen nach 60 Jahren
      • 1 - Laschingergütl / unteres Wirtshaus
      • 6 - Das Schreinergütl
      • 12 - Der Atzlhof
      • 12 1/2 - Der Eyerer-Hof
      • 19 - Gasthaus Grüner Kranz
      • 20 - Das Puglgütl
      • 20 1/2 - Obermeier-Anwesen
      • 22 - Gablinger Häuschen
      • 58 - Schule
      • 62 - Amthausgütl
      • 62 1/2 - Höpflgarten
    • Agendorf 
      • Dorf Agendorf
      • 26 - Bruckmühle
      • 45 - Wirtshaus
      • 46 - Nebenhaus zum Wirtshaus - Stautner
      • 46 1/2 - Schmiede
      • 47/48 - Kindlasberg
    • Wolferszell 
      • Dorf Wolferszell
      • 3 - Wirtshaus
      • 4 - Zubausölde zum Wirtshaus
      • 5 - Der Grüneislhof
      • 6 - Die Schmiede
      • 17/18 - Mühle
    • Berghof
    • Helmberg
    • Höpflhof
    • Hoerabach 
      • Hoerabach allgemein
      • Heisinger-Hof
      • Hiegeist-Hof
      • Hoeramoos
      • Flurdenkmäler in Hoerabach
    • Kapflberg
    • Moos / Lehmoos 
      • Lehmoos
      • Moos 1
      • Moos 2
      • Moos 3
    • Pellham 
      • Pellham allgemein
      • 27 - Wolf-Hof
      • 27 1/2 - Malterer-Hof
      • 28 - Mandl-Hof
      • 28 1/2 - Nebenhaus des Ammonhofes
    • Rotham 
      • Rotham allgemein
      • Der verschwundene Kirchhof
      • Rothamer Hof
      • Dietl Hof
      • Schwarzholz
      • Gewerbegebiet Rotham
    • Sackhof
    • Schwarzholz
    • Auf der Spek
    • Wiedenhof
    • Wolfsberg 
      • Wolfsberg allgemein
      • Wolfsberg Hs.Nr. 23 1/3 - Schmid
      • Wolfsberg Hs.Nr. 23 1/5 - Menauer
      • Wolfsberg Hs.Nr. 76 - Kern
      • Wolfsberg Hs.Nr. 77 - Ameismeier
      • Wolfsberg Hs.Nr. 84 - Winterl
      • Wolfsberg Hs.Nr. 90 - Füchsl
    • Wolfsdrüssel
    • Rund um Steinach 
      • Aichmühl
      • Aign 
        • Aignhof
        • Aignhäusl
      • Bärnzell 
        • Bärnzell allgemein
        • 1 - Seidlsölde - heute Retzer
        • 2 - Foidlhof - heute Neidl
        • 3 - Söldnerhof - heute Hilmer
      • Dunk 
        • Dunkhof
        • Ausbruch aus dem Dunkhof
      • Gschwendt 
        • Dorf Gschwendt
        • 7 - Hällingmeierhof - Stubenhofer
        • 9 - Wirtshaus
        • 11 - Amtshaus
        • 12 - Mühle
      • Pürstenberg
      • Unter- Oberniedersteinach und Thanhof 
        • Unter- Oberniedersteinach, Thanhof allgemein
        • 4 - Der Ungerhof in Unterniedersteinach
        • 5 - Das Peselgut in Unterniedersteinach
        • 6 - Der Leiblhof in Unterniedersteinach
        • 6 1/2 - Das Brandl-Anwesen in Unterniedersteinach
        • 8 - Der Peselhof in Oberniedersteinach
        • 9 - Die Webersölde in Oberrniedersteinach
        • 10 - Der Lanzingerhof in Oberniedersteinach
        • 10a - Das Ausnahmshaus des Lanzingerhofes in Oberniedersteinach
        • 10b - Ausbruch aus dem Lanzingerhof in Oberniedersteinach
        • 12 - Der Thanhof
      • Die Schidahöfe 
        • Die Schidahöfe allgemein
        • Vorderschida
        • Mitterschida
        • Hinterschida
    • Flur- und Kleindenkmäler 
      • Aumer Kapelle bei Münster
      • Baronkreuz bei Steinach
      • Buchberger Kapelle bei Münster
      • Hoerabach Kapelle und Kreuz
      • Hohe-Kreuz-Kapelle
      • Steinkreuze in Münster
    • Die Straßennamen der Gemeinde
  • Gewerbe 
    • Abdecker
    • Bader 
      • Bader in Steinach
    • Bäcker 
      • Bäcker in Steinach
    • Hebamme
    • Kramer 
      • Kramer in Steinach
    • Kufner / Fassbinder
    • Metzger 
      • Metzger in Steinach
    • Mühlen 
      • Die Aichmühl
      • Die Bruckmühle bei Agendorf
      • Die Mühle in Gschwendt
      • Die Mühle in Wolferszell
      • Die Windmühle in Steinach
      • Die alte Mühle in Steinach
    • Poststelle in Steinach
    • Salzhandel
    • Sattler
    • Schmied 
      • Schmied in Agendorf
      • Schmied in Steinach
      • Schmied in Wolferszell
    • Schreiner 
      • Schreiner in Steinach
    • Wagner 
      • Wagner in Steinach
    • Wirtshäuser 
      • Die ehemalige Hoftafern in Steinach
      • Landhaus Krone in Steinach
      • Gasthaus Thanner in Steinach
      • Uhrmann Wirtshaus in Steinach
      • Herrnberger Wirtshaus in Steinach
      • Gasthaus Grüner Kranz in Münster
      • Zum unteren Wirt in Münster
      • Wirtshaus in Agendorf
      • Wirtshaus in Gschwendt
      • Wirtshaus in Wolferszell
  • Dorfleben 
    • Schulgeschichte 
      • Schule Steinach
      • Schule Münster
      • Schulstreik von Gschwendt
    • Amtmänner und Gendarme 
      • Amtmänner in Steinach
      • Amtmänner in Münster
      • Amtmänner in Gschwendt
    • Landwirtschaft 
      • Erntezeit
    • Vereinsleben 
      • EC Steinach-Münster
      • FFW Steinach-Agendorf
      • Fussball
      • Fahrradvereine
    • Geschichten aus dem Leben 
      • Allerheiligen
      • Beerdigungen
      • Mutterlos
      • Unwetter 1929
      • Die ersten Kraftfahrzeugbesitzer
      • Die Ochsen mit Knackwürste behängt
    • Feste 
      • Fahrzeugsegnung
      • Faschingstreiben
      • Fronleichnam
  • Pfarreien 
    • Pfarrei Pfaffmünster 
      • Geschichte Pfarrei Pfaffmünster
      • Pfarrer in Pfaffmünster
      • Kirche St. Tiburtius
      • Kirche St. Martin
      • Chorherrenstift St. Tiburtius in Münster
      • Aumer Kapelle
      • Buchberger Kapelle
    • Pfarrei Steinach 
      • Geschichte Pfarrei Steinach
      • Pfarrer in Steinach
      • Der Pfarrhof in Steinach
      • Kirche St. Michael
      • Filialkirche Kapflberg
      • Filialkirche Gschwendt
      • Dorfkapelle Agendorf
      • Hohe-Kreuz-Kapelle
    • Schlossbenefizium 
      • Geschichte Benefizium
      • Benefiziaten
  • Schlösser und Gut 
    • Altes Schloss 
      • Geschichte
      • Schlossbesitzer
    • Neues Schloss 
      • Baugeschichte
      • Gästebuch
      • Arbeitsdienstlager
      • Schlossverkauf
      • Die geheime Dienststelle Übersee
      • Schlossbrand
      • Schlossruine
      • Flüchtlingslager
      • Wieder Privatbesitz
      • Film über das Neue Schloss Steinach
    • Gestüt Steinach
    • Grünlandverein
    • Gutshof Steinach 
      • Schlossbrauerei
      • Schlossbrennerei
      • Vogelschutz
  • Persönlichkeiten 
    • Bürgermeister der Gemeinde
    • Ehrenbürger der Gemeinde
    • Dr. Wilhelm Matthießen
    • Josef Schlicht
    • August von Schmieder
    • Berta von Schmieder
    • Max von Schmieder
  • Heimatarchiv 
    • Heimatarchiv
    • Archivbestand
    • Arbeitskreis
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.

(August Bebel)

 

 

Unsere Homepage soll die umfangreichen Ortschroniken von Josef Schlicht aus dem Jahr 1908 und Hans Agsteiner aus dem Jahr 1996 ergänzen und eine Sammlung aller weiterer Geschichten und Anekdoten unserer Gemeinde sein.

Es geht um eine einfache Darstellung unserer Ortsgeschichte, ergänzt um das reichhaltige Bild- und Filmmaterial, das sich in unserem Heimatarchiv ansammelt. Neue Erkenntnisse, Fakten und Ergänzungen können jederzeit eingearbeitet werden.

Ziel ist es, die Chronik immer weiter anwachsen zu lassen und so zu einem Online-Nachschlagewerk über die interessante und reiche Geschichte unserer Heimatgemeinde werden zu lassen. Informationen zu den großen, aber auch kleinen historischen Spuren, denen wir täglich begegnen, sollen hier Eingang finden und für Interessierte schnell zugänglich sein.

Beiträge, Anregungen oder Ergänzungen für unsere Online-Chronik nehmen wir gerne auf.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre alten Bilder für die Ortsgeschichte zum Einscannen zur Verfügung stellen. Gerne holen wir diese auch bei Ihnen ab. Sie erhalten selbstverständlich alle Unterlagen von uns wieder zurück.

Wer sich für Heimatgeschichte interessiert und bei uns mitarbeiten möchte, ist gerne willkommen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Ihr Team vom Arbeitskreis für Heimatgeschichte

 

  • Drucken
  • E-Mail

 Unsere neuesten Beiträge

 

- Die Schmiede und der verschwundene Grüneisl-Hof in Wolferszell

- Die ehemalige Schlossbrauerei in Steinach

- Der Dunkhof und der Ausbruch vom Dunkhof

- Der Aignhof und das Aignhäusl

- Das Schreiner-Gütl Hs.Nr. 6 in Münster

- Der Atzlhof Hs.Nr. 12 und der Eyerer-Hof Hs.Nr. 12 1/2 in Münster

- Die Buchberger Kapelle in Münster

- Dr. Wilhelm Matthießen - Ein rheinischer Schriftsteller in Steinach

- Die Poststelle in Steinach

- Ausführliche Geschichte vom Leben und Wirken des Schlossbenefiziaten Josef Schlicht

- Neue Bilder und Informationen zur  ehemaligen Gutsbesitzers - Familie von Berchem-Königsfeld

- Der Hällingmeier- oder Stubenhofer-Hof in Gschwendt

- Die Schreinerei Laumer-Bierl in Steinach

- Das alte Wagner-Anwesen oder Scherm-Haus in Steinach

- Die alte Schmiedwerkstätte im unteren Dorf Steinach

- Wie es früher einmal war: Beerdigungen

- Der Weiler Bärnzell mit seinen drei Höfen: die Seidl-Sölde, der Foidl-Hof und der Söldner-Hof

- Das Baronkreuz bei Steinach

- Die Aichmühl und der Hof auf dem Pürstenberg

- Das Wirtshaus in Agendorf mit dem Schmied-Anwesen und dem Nebenhaus (Stautner).

- Das ehemaligen Schreineranwesen der Familie Sachenbacher, das Weinspach-Anwesen und das Schwanzer-Anwesen in Steinach

- Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Steinach-Agendorf mit der alten Festschrift von 2012

- Das Thanner-Wirtshaus in Steinach und die Anwesen Hs.Nr. 19 Zäch-Haus, Hs.Nr. 87 Bachl-Schuster und Hs.Nr. 89 Gierl-Haus

- Der Höpflhof bei Münster, mit dem Anwesen im "Höpflgarten" und der Aumer-Kapelle

- Die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Gemeinde Steinach

- Die Einöde Wolfsdrüssel

- Die Straßennamen der Gemeinde und ihre Bedeutung

- Die beiden Höfe im Moos - Dierl und Früchtl und das Decker-Haus in Steinach

- Film über das Neue Schloss Steinach

- Die Grünlandfilme von 1924 und 1926

- Die Fahrradvereine in Agendorf, Münster und Wolferszell

- Die Geschichte von Pellham mit seinen Höfen - Wolf, Malterer, Mandl und dem Nebenhaus des Ammonhofes

- Der Einödhof "Auf der Spek"

- Die Schlossbrennerei und das ehemalige Hausmeisterhäusl bzw. Simmelanwesen

- Die Pfarrer in Pfaffmünster

- Der Gutsbetrieb in Steinach - ein Pionier  zum Thema Vogelschutz

- Die Pfarrer in Steinach und der Pfarrhof in Steinach

- Der Thanhof

- Die Höfe in Oberniedersteinach - der Peselhof, die Webersölde, der Lanzingerhof und die beiden Ausbrüche aus dem Lanzingerhof, das Ausnahmshaus Hs. Nr. 10a und die Hs.Nr. 10b mit der Geschichte der Maria Leibl, geb. Dobmaier "Mutterlos" 

- Die Höfe in Unterniedersteinach - der Ungerhof, das Peselgut, der Leiblhof und das Brandl-Anwesen

- Die Schullehrer in Steinach

- Die Geschichte von Rotham mit seinen Höfen - Kirchhof (später Schwarzholz), Rothamer, Dietl und dem Gewerbegebiet

- Der Salzfuhrhandel in und um Gschwendt

 


 

 

Kontakt Bildchen

Öffnungszeiten des Archivs

Besuch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich

Telefon: 0151 17 29 54 02

E-Mail:
info@heimatgeschichte-steinach.de

 

 

anfahrt thumb

Ort: Alte Schule
Hafnerstraße 8, 94377 Steinach

Standort - Karte

 

Logo Gemeinde Steinach


facebook logoBesuch uns auch
auf Facebook

 

Impressum BildchenHinweise zum Datenschutz

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

REDAKTION

Nach oben

© 2023 Heimatgeschichte Steinach

by webdesign wirth

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Informationen zum Datenschutz