Ehrenbürger der Gemeinde Steinach
Sie haben sich um unsere Gemeinde besonders verdient gemacht

Karl Mühlbauer
Bürgermeister der Gemeinde Steinach (1995 – 2020)
Am 30. Oktober 2025 wurde Karl Mühlbauer das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach verliehen.
Damit würdigte der Gemeinderat Steinach sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement und sein unermüdliches Wirken für die Gemeinde Steinach — sowohl während seiner Mandatszeit von 1984 bis 1995 als Gemeinderat, als auch in seiner 25-jährigen Amtszeit von 1995 bis 2020 als Erster Bürgermeister.

Ludwig Dotzler
Bischöflich-Geistlicher Rat
Pfarrer in Steinach (1965 – 1987)
Am 17. April 1985 wurde Ludwig Dotzler in Anerkennung seiner Verdienste um die Belange und das Wohl der Gemeinde das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach verliehen.
Er verstarb am 26. Dezember 2003 in Amberg im Alter von 83 Jahren.

Johann Gnogler
Bischöflich-Geistlicher Rat
Pfarrer (1947 – 1965), anschließend Schlossbenefiziat (1965 – 1987) in Steinach
Am 10. Februar 1965 erhielt Johann Gnogler das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach für sein verdienstvolles Wirken.
Er starb am 14. Januar 1987 im Alter von 98 Jahren und wurde auf dem Steinacher Friedhof beigesetzt.

Ludwig Niggl
Landesökonomierat und Bürgermeister
Am 3. Januar 1960 wurde Ludwig Niggl das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach verliehen.
Als Nestor der „Grünlandbewegung“ machte er die Steinacher Grünlandsaatzucht weltweit bekannt und erhielt dafür diese hohe Auszeichnung.
Er verstarb am 25. Dezember 1971 im Alter von 96 Jahren in Steinach und wurde dort auf dem Friedhof beerdigt.

Dr. Max von Schmieder
Schlossgutsbesitzer
Am 28. März 1958 erhielt Dr. Max von Schmieder das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach für seine Verdienste um Steinach und die örtlichen Vereine.
Er starb am 23. Januar 1999 im Alter von 90 Jahren.

Josef Aschenbrenner
Pfarrer in Steinach (1935 – 1947)
Anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums am 15. Juni 1957 wurde ihm das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach verliehen.
Er starb am 4. Juni 1964 im Alter von 83 Jahren und fand auf dem Steinacher Friedhof seine letzte Ruhestätte.

Stefan Müllner
Pfarrer in Steinach (1928 – 1933)
Am 7. Februar 1933 erhielt er das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach für sein segensreiches Wirken in der Pfarrgemeinde.

Josef Schlicht
Schlossbenefiziat in Steinach (1871 – 1917)
Am 12. November 1911 erhielt Josef Schlicht das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach.
Über Jahrzehnte war er eng mit Steinach verbunden und beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte des Ortes.
Im Jahr 1908 veröffentlichte er das Buch „Die Geschichte von Steinach“.
Er verstarb am 18. April 1917 im Alter von 85 Jahren in Steinach und wurde dort auf dem Friedhof beigesetzt.
Eine Gedenktafel in der Kirche erinnert an ihn.

Franz Seraph Gratzl
Pfarrer in Steinach (1874 – 1887)
Am 24. Dezember 1888 erhielt er das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Steinach für seine Verdienste um die Gemeinde und die Innenerneuerung der Pfarrkirche.
Er starb am 12. August 1897 im Alter von 79 Jahren in Steinach und wurde ebenfalls dort beigesetzt.
Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Münster
Sebastian Andorfer
Am 6. Juni 1951 wurde Sebastian Andorfer aus Straubing für seine besonderen Verdienste um die Gemeinde Münster die Ehrenbürgerschaft verliehen.

Johann Baptist Schlosser
Pfarrer in Münster (1928 – 1951)
Anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums wurde ihm im Jahr 1950 die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Er verstarb am 5. Oktober 1956 im Alter von 81 Jahren in Münster und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt.
Johann Prem
Pfarrer in Münster (1917 – 1927)
Am 18. September 1927 erhielt er die Ehrenbürgerschaft für sein verdienstvolles Wirken.
Johann Baptist Dietl
Pfarrer in Münster (1884 – 1897)
Am 7. August 1892 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft für seine Verdienste um die Gemeinde verliehen.
Er starb am 22. Mai 1897 im Alter von 73 Jahren in Münster und wurde dort beigesetzt.
Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Agendorf
Peter Landstorfer
Bürgermeister der Gemeinde Agendorf (1947 – 1960)
Am 5. Mai 1960 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft für seine Verdienste um die Gemeinde verliehen.
Quelle:
Agsteiner Hans, Eine Heimatgeschichte und Chronik der Gemeinde Steinach mit den Gemeindeteilen Münster, Agendorf und Wolferszell, 1996
Bilder:
Archiv für Heimatgeschichte Steinach
