Haus Nr. 13 „Das halbe Schmidbauerngut“
heute Bauer - Mühlenweg 5
von Claudia Heigl
Bei diesem Anwesen handelt es sich um einen der ehemaligen fünf halben Höfe in Wolferszell, der direkt neben der Mühle in Wolferszell angrenzt.
Er gehörte zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Bogen und ist durch die Heirat der Grafenwitwe Ludmilla in den Besitz der Bayerischen Herzoge gekommen. Bis ins 19. Jahrhundert wurde er daher vom Rentkastenamt Straubing verwaltet.
Der Hof aufgenommen in den 1960er Jahren
Bild: Familie Bauer
15791 besitzt den Hof ein Paulus Khürmair, aufgrund eines Kaufbriefes vom Jahr 1574, ausgestellt von Christopher Nusser, Rentmeister zu Straubing. Ein Wolfgang Pronner von Rotham hatte darauf Leibgeding. Zum Hof gehörte „eine hölzerne Behausung, ein Stadl mit einer Tenne, Stall und ein Backofen, alles mittelmäßig erbaut. Davon dient er jährlich an den fürstlichen Kasten in Straubing 1 Pfund 22 Regensburger Pfennige und Stift 4 Regensburger Pfennige.“
15902 kauft Hans Khürmair für sich und seine Ehefrau Walburga die Leibgerechtigkeit und zahlte 1599 für 2 Pferde und 2 Kühe Steuer3.
Die Leibgerechtigkeit bedeutet, dass das Nutzungsrecht auf dem Hof nur die Erwerber, in diesem Fall die beiden Eheleute haben und nach deren Tod erlischt.
Als nächste Besitzer werden Jakob Permaier, Sebastian Hofsteter, Georg Stokhmair und Michael Geysperger genannt.
1607 kaufen Andreas Sauer und seine Ehefrau Anna den Hof, ebenfalls wieder auf „Leibgerechtigkeit“. Der Brief wird auf ihn, seine Ehefrau Anna und seine zwei Töchter Walburga und Barbara ausgestellt. Der Hof geht an die Tochter Walburga, die als Hansen Söldners Weib bezeichnet wird. Walburga hat in den großen Söldnerhof in Bärnzell Nr. 3 eingeheiratet.
Am 16.07.16374 verkaufen Hans Söldner und seine Ehefrau Walburga den Hof an Michael Häller und seiner Ehefrau Elisabeth um 100 Gulden.
Im Schmalzbuch des Rentkastenamts Straubing wird ab 1641 einen Fuchs Michael als Hofinhaber genannt. Inwieweit dieser mit den beiden Michael Fuchs‘ von Anwesen Nr. 8 (Kreuzstr. 1) und Nr. 16 (Mühlenweg 15) in Verbindung steht, lässt sich an Hand der bisher vorliegenden Quellen nicht feststellen.
Bereits 1643 ist wieder ein Besitzwechsel eingetreten. Maria, die Tochter der Bauerseheleute Georg und Sabina Roßmann wird in Steinach zur Taufe getragen. Taufpatin ist eine Haider Elisabeth, Ehefrau des Leonhard Haider, Söldner in Saulburg. Dies ist vor allem auffällig, da ansonsten meist immer Taufpaten in der Nähe gewählt wurden. Roßmann schien es ist nicht gut gegangen zu sein, 1646 zahlte er schon keine Steuer mehr und am 04.02.1647 stirbt er. Ab dann liegt der Hof zunächst verödet.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde er durch die Schwedendurchzüge ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Seine Witwe Sabina Roßmann heiratete erst 7 ½ Jahre später, am 05.10.1654, den ebenfalls verwitweten Andreas Berneder, Bauer in der Au5.
Ab 1654 wird ein Georg Meindl auf dem Anwesen als Bewirtschafter genannt. Diesen Georg und seine Ehefrau Maria findet man vorher als Bauerseheleute auf dem Sackhof bei Steinach. Sie stammen „von der Linden“ und hatten am 22.11.1638 den Sackhof von Georg Sterr gekauft.
Am 07.03.16646 übergeben Georg und Maria Meindl „ihren besitzenden Leibgedingshof zu Wolferszell, worauf sie seit dem 12. Juli 1663 Leibrecht haben, ihrem Sohn Hans, noch ledig doch vogtbaren Stands“. Georg Meindl war schon so krank, dass er selber nicht mehr bei der Übergabe nach Straubing kommen konnte.
Sohn Johann Meindl heiratet am 15.06.1664 Dorothea, Tochter der Bauerseheleute Johann und Anna Märkl/Märgl von Pöslasberg. Beide werden jedoch nur einmal als Bauerseheleute in Wolferszell in den Kirchenbüchern genannt, nämlich bei der Taufe der Tochter Elisabeth am 12.09.1665. die drei weiteren Töchter, Maria (*1670), Walburga (*1673) und Barbara (*1676) werden in Steinach geboren, wo die Eltern als „Bauerseheleute“ auf dem heutigen Fischeranwesen leben.
Die Familie Schmidbauer kommt für die nächsten 170 Jahre auf den Hof
Am 07.04.1668 kaufen Georg Schmidbauer und seine Ehefrau Anna Maria das Leibrecht auf dem Hof.
Georg hatte bereits 1643 Anna Maria Haas von Kienberg geheiratet. Im Heiratseintrag wird Georg als „ledig von Wolferszell“ bezeichnet, ohne Angabe von Eltern. Seine Eltern dürften jedoch Johann und Margaretha Schmidbauer vom Jägerhof Nr. 19 (Schuhbauer-Hof) gewesen sein. Zuerst ist er als Tagelöhner in Wolferszell ansässig (Taufen der Töchter Margaretha 1644 und Maria Magdalena 1651). 1654, bei der Taufe des Sohnes Johann, lebt das Ehepaar in Trudendorf. 1667 werden er und seine Ehefrau Maria als Bauerseheleute in Kienberg bei einer Taufe als Paten genannt und schließlich erwerben sie den Hof in Wolferszell.
1679 heiratete Sohn Blasius Schmidbauer zunächst in den Hof der Witwe Maria Permayer von Wolferszell (Nr. 4, Zens-Anwesen) ein. 16817 verkauften beide diesen an Blasius‘ Schwester Magdalena und deren Ehemann Mathias Stubenhofer und übernehmen den Hof vom Vater. Die Witwe bringt zwei Kinder mit in die Ehe, Katharina (*1677 und Georg (*1678) Permayer.
Aus der Ehe mit Blasius Schmidbauer gehen nochmals sechs Kinder hervor:
Simon (*1679)
Michael (*1681)
Ursula (*1683)
Maria (*1685)
Katharina (*1687)
Magdalena (*1693)
Blasius stirbt bereits 1694 und die Witwe heiratet 1695 erneut den Pellhamer Bauerssohn Johann Hien. In dieser Ehe kommt nochmals ein Sohn namens Bartholomäus Hien (*1697) zur Welt.
1712 übernimmt Michael Schmidbauer den Hof von Stiefvater und Mutter. Dessen Nachfolger wird 1744 Sohn Johann. Er und seine Ehefrau Eva hatten nur zwei Kinder, von denen nur Sohn Franz das Erwachsenenalter erreichte.
Franz Schmidbauer war mit der Bauerstochter Anna Maria Grimm von Steinach verheiratet. Die Mutter von elf Kindern stirbt im Alter von 38 Jahren und der Witwer heiratete im Februar 1798 Anna Maria Groß von Höhenberg. Die Ehe dauert nur acht Monate, da im Oktober gleichen Jahres Franz Schmidbauer im Alter von 49 Jahren stirbt. Die Stiefmutter wirtschaftete noch vier Jahre auf den Hof, bevor sie das „Schmidbauerngut“ an den Stiefsohn Jakob Schmidbauer übergibt und den Witwer Johann Besold, Bauer in Oberascha heiratete.
Das Schmidbauerngut wird zertrümmert
1820 verkaufen Jakob und seine Ehefrau Katharina das Nebenhaus des Hofes mit ca. 11 Tagwerk Grund um 600 Gulden an Christoph Schmid, Wagner aus Untergrafenried8. Das neue abgetrennte Haus erhält die Hs.Nr. 14.
Den Haupthof mit ca. 36 Tagwerk Grund und Boden verkaufte er an einen Michael Eberl. Von diesem kaufte Sebastian Gürster den Hof am 10.06.1834 um 2.300 Gulden. Die Herkunft von Sebastian Gürster ist nicht bekannt.
Uraufnahme von 1827
Quelle: Bay. Vermessungverwaltung München
Den Hof bekommt die Tochter Katharina Gürster, die 1854 den Bruder von Georg Popp vom Mayerhofgütl Nr. 10 (heute Landstorfer-Anwesen), Johann Baptist Popp, heiratet.
Von den acht Kindern sterben vier im Kindesalter. Die Eltern übergeben ihrem ältesten Sohn Joseph Popp den Hof mit ca. 30 Tagwerk Grund am 17.12.1883 zum Anschlag von 9.868,29 Mark.
- Tochter Katharina Popp heiratet den Steinacher Schneider Michael Haindl. Sie und ihr Mann sterben jedoch kurz hintereinander unter hinterlassen sechs unmündige Kinder.
- Anna Maria Popp heiratet den Krämerssohn Joseph Hilmer von Wolferszell Nr. 22 ½ (Foidl-Anwesen).
- Sohn Johann Popp kauft 1896 das Häusleranwesen seiner verstorbenen Schwester Katharina Haindl in Steinach Nr. 28, stirbt jedoch zwei Jahre später mit erst 25 Jahren. Sein einziges Töchterlein Amalie war bereits mit sieben Wochen verstorben.
Joseph Popp und seine Ehefrau tauschen das Anwesen bereits am 21.07.1890 mit Michael Wanninger und dessen Ehefrau Anna gegen deren Anwesen in Au Nr. 30 zum Anschlag von 12.000 Mark. Am 24.02.1894 verkaufen die Wanninger‘s den Hof mit 29,17 Tagwerk Grund um 12.200 Mark an den Immoblienhändler Xaver Kapfhammer und kaufen drei Wochen später diesen mit nur mehr 17,53 Tagwerk um 7.000 Mark wieder zurück.
Michael Wanninger stirbt am 06.04.1900 im Alter von 45 Jahren an einem Magenleiden. Den Hof erbte seine Stieftochter Anna Rabenbauer9. Diese heiratet 1901 Joseph Babel von Kirchroth.
Familie Bauer kauft den Hof
Am 15.02.1904 veräussert das junge Ehepaar den Hof an Josef Bauer von Forst b. Michelsneukirchen und dessen Braut Franziska Himmelstoß von Momansfelden um 5.900 Mark. Josef und Franziska Bauer kaufen am 01.10.1904 auch das ehemalige Nebenhaus des Hofes wieder zurück, dass 1910 abgebrochen wird.
1930 stirbt Josef Bauer mit 51 Jahren.1939 übergibt die Witwe Franziska Bauer am 18.02.1939 den Hof an Sohn Karl Bauer.
Tochter Franziska (1910-2002) heiratet den Zimmermann Johann Rothammer von Wolferszell und baut mit ihrem Ehemann ein Haus in den Garten, dass wieder die Nr. 14 als Hausnummer erhält.
Zwei weitere Töchter werden Ordensschwestern: Theresia (Perpetua) (1914-1961) und Rosina (Aleydis) (1916-1999) und sterben in den USA.
vorne das Bauer-Anwesen, dahinter das neue Rothammer-Haus
aufgenommen ca. 1956
Bild: Archiv für Heimatgeschichte Steinach
1970 wird das alte Bauernhaus um ein Stockwerk erhöht.
Bild: Familie Bauer
1 StaLa, Rentkastenamt Straubing B38, Sal- und Urbarsbuch des Rentkastenamts Straubing, Band II 1579-1807, fol 135‘
2 ebenda, fol. 139
3 StaLa, Rentkastenamt Straubing B 101, Steuerbuch des Kasten Straubing 1599
4 StA Landshut, Rentkastenamt Straubing, P50, fol.100‘ Kaufbrief vom 17.06.1637
5 ooKB Steinach/Bd. 9, S.48, FN 166, Trauung am 05.10.1654 in Steinach
6 StA Landshut, Rentkastenamt Straubing, P59 III, fol.339‘ Übergabevertrag Pr. 163 fl vom 07.03.1664
7 StA Landshut, Rentkastenamt Straubing, P64 I, fol. 93‘ Kaufbrief über 220 fl vom 26.04.1681
8 Christoph Schmid’s Sohn hat sich auf dem Wolfsberg sesshaft gemacht, deren Nachfahren heute noch dort leben.
9 Geboren am 30.11.1879 in Hagnberg als Tochter der Bauerseheleute Johann Rabenbauer und Anna Maria, geb. Schütz
Stand: 08.08.2024